Zendure HUB1200 + 2x AB2000 (3840Wh)
{{ store.zipCode }} {{ store.city }}
- {{ translateDay(store, weekDay.number) }}:
- {{ formatTime(businessHour.businessHour.start) }} - {{ formatTime(businessHour.businessHour.end) }}
- Seite {{ pagination.page }} von {{ pagination.pageCount }}
Produktinformationen "Zendure HUB1200 + 2x AB2000 (3840Wh)"
Die Kombination aus dem Zendure HUB1200 und zwei AB2000 Akkus (insgesamt 3840Wh) bietet eine leistungsstarke Lösung für diejenigen, die eine effiziente und erweiterte Energiespeicherlösung für ihr Balkonkraftwerk benötigen. Der HUB1200 ist das perfekte Einstiegsmodell, das den Anschluss von bis zu zwei Solarmodulen ermöglicht und eine maximale Eingangsleistung von 1000W bietet, während die beiden AB2000 Akkus ausreichend Kapazität bereitstellen, um überschüssige Solarenergie zuverlässig zu speichern.
Durch die Integration von zwei AB2000 Akkus haben Sie eine Gesamtenergiespeicherkapazität von 3840Wh, was bedeutet, dass Sie den Solarstrom nicht nur tagsüber nutzen, sondern auch über Nacht oder in Zeiten höherer Energiepreise darauf zurückgreifen können. Der HUB1200 maximiert mit seinen dualen MPPT-Eingängen die Energieausbeute Ihrer Solarmodule, selbst bei variablen Lichtverhältnissen. Die Akkus lassen sich schnell und effizient laden, sodass Sie stets optimal von der verfügbaren Solarenergie profitieren können.
Dank der Schutzklasse IP65 ist das System wetterbeständig und eignet sich ideal für den Einsatz im Freien. Mit integrierter Bluetooth- und WiFi-Konnektivität können Sie den Energiefluss bequem überwachen und steuern, um die Effizienz jederzeit im Blick zu behalten. Diese Kombination aus Zendure HUB1200 und zwei AB2000 Akkus ist die ideale Lösung für eine nachhaltige, flexible und zukunftssichere Energieversorgung auf Ihrem Balkon.
Gebrauchsanleitung: Bitte lesen und beachten Sie die Gebrauchsanleitung und bewahren Sie sie sorgfältig auf. Sie finden diese entweder auf der Rückseite der Batterie angebracht oder über den QR-Code, der Sie direkt zur Herstellerwebsite führt. | |
Augenschutz: Schützen Sie Ihre Augen: Tragen Sie bei Arbeiten an der Batterie stets eine Schutzbrille. Auch Schutzhandschuhe und geeignete Schutzkleidung sind wichtig für Ihre Sicherheit. | |
Außer Reichweite von Kindern: Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Batterien dürfen nicht in Kinderhände gelangen. | |
Explosionsgefahr: Achtung: Explosionsgefahr! Beim Laden und danach entsteht ein hochexplosives Gasgemisch. Betreiben Sie Batterien niemals in luftdichten Behältern.Sorgen Sie für eine gute Belüftung, und verwenden Sie bei Bedarf einen Gasableitungsschlauch. | |
Offenes Feuer und Funkenbildung: Bitte offenes Feuer und Funkenbildung unbedingt vermeiden. Verwenden Sie antistatische Tücher, geeignete Kleidung und isolierte Werkzeuge. Rauchen Sie keinesfalls in der Nähe von Batterien. | |
Korrosions- und Verätzungsgefahr Achtung: Gefahr von Korrosion und Verätzungen! Die Batterie enthält ein Schwefelsäure-Gemisch. Schützen Sie Ihre Augen, Haut und Kleidung.Halten Sie die Batterie stets aufrecht, um ein Auslaufen zu verhindern. Öffnen Sie die Batterie niemals. | |
Batterieentsorgung: Diese Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei und darf daher nicht im Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie Batterien kostenlos beim Verkäufer,bei Händlern ähnlicher Batterien oder an öffentlichen Sammelstellen ab. Denken Sie daran, vor der Entsorgung mindestens einen Pol zu isolieren. |
Allgemeine Hinweise:
Erste Hilfe:
Bei Kontakt von Batteriesäure mit Haut oder Augen die betroffenen Stellen sofort mehrere Minuten lang gründlich mit klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
Falls Batteriesäure verschluckt wurde, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe. Säure auf Haut oder Kleidung sollte umgehend mit Seifenlauge oder einem geeigneten Säureumwandler neutralisiert und anschließend mit viel Wasser abgespült werden.
Ladung und Lagerung:
Lassen Sie niemals beide Gasaustrittsöffnungen verschlossen. Decken Sie immer einen Pol ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Laden Sie die Batterie weder im gefrorenen Zustandnoch bei Temperaturen über 45 °C. Unterbrechen Sie den Ladevorgang sofort bei Überhitzung. Schützen Sie Pole und Anschlussklemmen vor Korrosion, um eine einwandfreie Funktionzu gewährleisten.
Zendure DE GmbH
Rheinallee 1
40549 Düsseldorf
Deutschland
Mail: support@zendure.com
Anmelden