TRIMAXX AGM80 Starterbatterie 12V 80A
155,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
{{ store.zipCode }} {{ store.city }}
- {{ translateDay(store, weekDay.number) }}:
- {{ formatTime(businessHour.businessHour.start) }} - {{ formatTime(businessHour.businessHour.end) }}
- Seite {{ pagination.page }} von {{ pagination.pageCount }}
Produktinformationen "TRIMAXX AGM80 Starterbatterie 12V 80A"
Die TRIMAXX Energetic „Professional Start-Stop AGM“ steht für höchste Qualität und modernste Fertigungsstandards, wie sie in der Erstausrüstung gefordert werden.
Diese Serie basiert auf der neuesten Calcium/Calcium-Streckmetall-Technologie, wodurch die Batterien absolut wartungsfrei sind und eine lange Lagerfähigkeit aufweisen. Dank der innovativen X-Frame-Plus-Gitterstruktur bieten unsere Batterien bis zu 30 % mehr Startleistung im Vergleich zu herkömmlichen Modellen. Das ermöglicht eine höhere Ladungsaufnahme und eine stabilere Kapazität, selbst bei intensiver Nutzung.
Der spezielle Labyrinth-Deckel entspricht den Anforderungen der deutschen Automobilindustrie und sorgt durch Gas-Kondensation und Flüssigkeitsrückführung für eine SMF (Sealed Maintenance Free) Ausführung. Zudem sind unsere Batterien für die erhöhte Ladespannung bis zu 14,8 Volt ausgelegt.
Mit originaler Erstausrüster-Qualität überzeugen die TRIMAXX Batterien durch ihre Langlebigkeit, Leistung und Wirtschaftlichkeit.
Ein wichtiger Hinweis: Bitte tauschen Sie AGM-Batterien nur gegen AGM und EFB nur gegen EFB, um die volle Funktionalität sicherzustellen.
Batterietechnologie: | AGM |
---|---|
Bodenleiste: | B13 |
Geeignet für: | AGM80, EXIDE EK800, EK820, BMW 61 21 7 555 286 / 61217555286, 61 21 7 555 719 / 61217555719, 61 21 7 555 285 / 61217555718, Mercedes A 000 982 21 08, A0009822108, BOSCH 0092S60110, BANNER 58001, S61217555285, MOLL 81080, VARTA 580901080 / A6 |
Kapazität: | 80 Ah |
Kälteprüfstrom (A): | 800 |
Pole: | Rundpol |
Schaltung: | 0 +rechts |
Spannung: | 12 V |
Länge (mm): | 315 |
Breite (mm): | 175 |
Höhe (mm): | 190 |
Gebrauchsanleitung: Bitte lesen und beachten Sie die Gebrauchsanleitung und bewahren Sie sie sorgfältig auf. Sie finden diese entweder auf der Rückseite der Batterie angebracht oder über den QR-Code, der Sie direkt zur Herstellerwebsite führt. | |
Augenschutz: Schützen Sie Ihre Augen: Tragen Sie bei Arbeiten an der Batterie stets eine Schutzbrille. Auch Schutzhandschuhe und geeignete Schutzkleidung sind wichtig für Ihre Sicherheit. | |
Außer Reichweite von Kindern: Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Batterien dürfen nicht in Kinderhände gelangen. | |
Explosionsgefahr: Achtung: Explosionsgefahr! Beim Laden und danach entsteht ein hochexplosives Gasgemisch. Betreiben Sie Batterien niemals in luftdichten Behältern.Sorgen Sie für eine gute Belüftung, und verwenden Sie bei Bedarf einen Gasableitungsschlauch. | |
Offenes Feuer und Funkenbildung: Bitte offenes Feuer und Funkenbildung unbedingt vermeiden. Verwenden Sie antistatische Tücher, geeignete Kleidung und isolierte Werkzeuge. Rauchen Sie keinesfalls in der Nähe von Batterien. | |
Korrosions- und Verätzungsgefahr Achtung: Gefahr von Korrosion und Verätzungen! Die Batterie enthält ein Schwefelsäure-Gemisch. Schützen Sie Ihre Augen, Haut und Kleidung.Halten Sie die Batterie stets aufrecht, um ein Auslaufen zu verhindern. Öffnen Sie die Batterie niemals. | |
Batterieentsorgung: Diese Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei und darf daher nicht im Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie Batterien kostenlos beim Verkäufer,bei Händlern ähnlicher Batterien oder an öffentlichen Sammelstellen ab. Denken Sie daran, vor der Entsorgung mindestens einen Pol zu isolieren. |
Allgemeine Hinweise:
Erste Hilfe:
Bei Kontakt von Batteriesäure mit Haut oder Augen die betroffenen Stellen sofort mehrere Minuten lang gründlich mit klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
Falls Batteriesäure verschluckt wurde, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe. Säure auf Haut oder Kleidung sollte umgehend mit Seifenlauge oder einem geeigneten Säureumwandler neutralisiert und anschließend mit viel Wasser abgespült werden.
Ladung und Lagerung:
Lassen Sie niemals beide Gasaustrittsöffnungen verschlossen. Decken Sie immer einen Pol ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Laden Sie die Batterie weder im gefrorenen Zustandnoch bei Temperaturen über 45 °C. Unterbrechen Sie den Ladevorgang sofort bei Überhitzung. Schützen Sie Pole und Anschlussklemmen vor Korrosion, um eine einwandfreie Funktionzu gewährleisten.
Trimotive GmbH
Am Brand 8
90602 Seligenporten
Deutschland
Anmelden